Wir sind Vitako
VITAKO ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. und 58 Rechenzentren, Software- und Serviceunternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten bündeln innerhalb von VITAKO ihr Know-how. Insgesamt betreuen die VITAKO-Mitglieder rund 750.000 IT-Arbeitsplätze in mehr als 10.000 Kommunen. VITAKO ist als Berater und Betriebspartner für Kommunen tätig sowie der zentrale Ansprechpartner für Verbände und Entscheider aller Ebenen in allen Fragen des Einsatzes von Informationstechnik im kommunalen Sektor. VITAKO und seine Mitgliedsunternehmen „verstehen” Verwaltung und „können“ IT – sie entwickeln seit fast 50 Jahren innovative und zukunftsorientierte IT-Lösungen im Auftrag der kommunalen Eigentümer und Kunden und integrieren diese in Verwaltungsprozesse.

Was gibt es neues?
17 Sep. '25
Gemeinsam für starke Kommunen – VITAKO zeigt mit Partnern digitale Lösungen auf der SCCON zum Thema digitale Souveränität, Cybersicherheit und KI Auch 2025 ist VITAKO wieder mit einem starken Auftritt auf der Smart Country Convention in Berlin vertreten – und das mit geballter Kompetenz. Gemeinsam mit sechs engagierten Mitgliedern– ekom21, KDN, PROSOZ, BIT Bremerhaven, Komm.ONE
04 Sep. '25
Kommunale IT-Dienstleister zeigen, wie KI die Verwaltung smarter macht In der aktuellen Ausgabe von Vitako aktuell 03/2025 setzt ein umfangreicher Advertorial-Beileger ein starkes Zeichen: Die kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland präsentieren konkrete Lösungen und Innovationen rund um Künstliche Intelligenz, Low-Code und Digitalisierung – praxisnah, zukunftsweisend und vor allem: kommunal gedacht. Unter dem Titel „Wir machen die Verwaltung smart“ zeigen unsere
Die aktuelle Ausgabe von VA 03/2025 widmet sich dem Thema, das für Kommunen nach wie vor von zentraler Bedeutung ist: Cybersicherheit. Fast 90 Prozent der kommunalen IT-Dienstleister berichten, dass der bürokratische Aufwand in diesem Bereich in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Doch ist das ein Grund zur Klage? Nicht unbedingt – denn der zusätzliche Aufwand
Mit dem neuen Infobrief 01/2025 stellt VITAKO klar: Digitalpolitik genießt in der neuen Bundesregierung endlich Priorität. Abzulesen insbesondere an dem neuen Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung – ein längst überfälliger Schritt. Nun gilt es, wichtige Themen aus dem Koalitionsvertrag anzugehen und konsequent umzusetzen. Die Verwaltungsdigitalisierung braucht jetzt entschlossene Umsetzung. Rückenwind gibt es – etwa durch
Mitglieder News

Wir stellen vor
KERSTIN PLIQUETT | Vorständin
Kerstin Pliquett, Diplom-Verwaltungswirtin, ist seit Januar 2024 gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Engel Teil der Geschäftsleitung des KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der kommunalen IT-Branche.