Datenschutz
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Vitako e.V.
vertreten durch Ralf Resch, Geschäftsführer von Vitako
Vitako – Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e. V.
Charlottenstr. 65
10117 Berlin
www.vitako.de
Inhaltlich verantwortlich für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote i. S. v. § 18 Medienstaatsvertrag:
Dr. Rolf Beyer, Vitako Vorstandsvorsitzender
Vitako – Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e. V.
Charlottenstr. 65
10117 Berlin
Design & Realisation:
NECK + HEYN Werbeagentur GmbH
www.neck-heyn.com

Nutzerdaten
Beim Besuch unserer Webseiten werden auf unserem Webserver zu statistischen Zwecken, zum Zweck der Gewährleistung eines sicheren Betriebs und zur Qualitätssicherung temporär Nutzungsdaten in einem Protokoll gespeichert, die nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Erfasst werden:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht herstellbar ist
- das Datum und die Uhrzeit der Abfrage
- der Typ des verwendeten Webbrowsers
- die Bezeichnung der Seite, von der aus die aufgerufene Datei oder Seite angefordert wurde
- der Name der aufgerufenen Datei oder Seite
- die übertragene Datenmenge,
- der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
Diese Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Verfälschung und unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Für die Verbindung zwischen unserem Server und Ihrem Rechner setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert und ausgelesen werden können. Session-Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie ihren Browser schließen. Permanente Cookies werden über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert. Sie können die Wiedererkennung des für den Zugriff verwendeten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO in dem Interesse, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können das Setzen von Cookies über entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern und bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, benötigen wir die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind ggf. optional, d.h. nicht verpflichtend.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen, sind die Artikel 6 Abs. 1 lit. b und/oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse an der Datenverarbeitung besteht in diesem Fall darin, Ihre Anfrage unkompliziert, schnell und individuell beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wenn sie über unsere Webseiten den Vitako-Branchenticker bestellen wollen, werden Sie dazu unmittelbar auf die Anmeldeseite unseres Dienstleisters ITG-Online Internet Dienste weitergeleitet.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Kontaktformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben im Punkt „Verantwortlicher” angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift.
Interner Bereich
Für alle Beschäftigten der Mitglieder von Vitako und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle besteht die Möglichkeit, auf die eigenen und die von anderen Beschäftigten und Geschäftsstellenmitarbeitern eingestellten Kontaktdaten zuzugreifen, nachdem dafür von der Geschäftsstelle eine Berechtigung eingerichtet wurde. Für die Beantragung der Berechtigung ist die Angabe des Namens, der E-Mail-Adresse und der Mitgliedsinstitution auf der Registrierungs-Seite des internen Bereichs erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommunikation über E-Mail
Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln, verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass im Fall einer Kontaktaufnahme per E-Mail dies je nach Konfiguration Ihres Mailservers ohne Transportverschlüsselung erfolgt.
Auftragsverarbeitung/Datenempfänger
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte im Sinne des Art. 4 Ziff. 10 DSGVO.
Bei unserer Datenverarbeitung lassen wir uns durch Dienstleister unterstützen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO jeweils auf Grundlage eines Vertrages für uns tätig sind. Sie haben sich vertraglich verpflichtet, die Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen nach den Bestimmungen der DSGVO zu treffen.
Folgende Dienstleister sind für uns tätig:
- für den technischen Betrieb und Administration des Mitgliederportals: regioIT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Lombardenstr. 24
52070 AachenTel. 0241 413 59 – 0
info@regioit.de - für die Erstellung und den Versand des Vitako Branchentickers: ITG-Online Internet Dienste
Thomas Göhrke
Professor-Jostes-Straße 14
49219 GlandorfTelefon 05426 9469991
Fax 05426 9469992
E-Mail info@newsletter-promotion.de - für den Versand der Vereinszeitschrift VITAKO aktuell: POSTFACTORY GmbH
Geschäftsführung Rita Knuf
Vitalisstr. 312a
50829 KölnTelefon: 0049 (0) 221 99228 0
Telefax: 0049 (0) 221 99228 333
E-Mail: info@postfactory.org - für den Versand des VITAKO Infobrief: Köster Kommunikation
Jens Köster
Albrechtstraße 14 b
10117 BerlinTelefon: 030 610 81 44 00
E-Mail: post@koester.berlin
Ihre Rechte als Nutzer und Betroffene
Die DSGVO räumt Ihnen bei jeglicher Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten diverse Rechte ein, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie können von uns verlangen, dass wir Sie betreffende unrichtige personenbezogener Daten unverzüglich berichtigen und ggf. unvollständige personenbezogener Daten vervollständigen.
Sie können von uns verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen, wenn wir diese Daten nicht mehr benötigen oder wenn einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe vorliegt.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen vorliegt. Das ist z. B. gegeben, wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber den Ihren überwiegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen bzw. diese Daten an einen von Ihnen zu bestimmenden Dritten übermitteln.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sofern wir Sie betreffende Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f verarbeiten (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung der Daten dann einstellen, soweit nicht nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dient.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie können sich gem. Art. 77 DSGVO jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Sie betreffenden Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeiten. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Datenschutzbeauftragte
Vitako ist nach der DSGVO und den nationalen Datenschutzbestimmungen nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, da nicht mehr als 9 Personen mit Aufgaben betraut sind, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben und
- personenbezogene Daten nicht geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung automatisiert verarbeitet werden,
- keine besondere Arten von personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet werden,
- die automatisierte Datenverarbeitung nicht dazu bestimmt ist, die Persönlichkeit der betroffenen Person zu bewerten einschließlich ihrer Fähigkeiten, ihrer Leistungen und ihres Verhaltens,
- die automatisierte Datenverarbeitung keine Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen aufweist
Ihre datenschutzrechtlichen Fragen oder Ansprüche können sie unmittelbar an den am Anfang dieser Erklärung aufgeführten Verantwortlichen richten.