Laden...

Wir sind Vitako

Wir digitalisieren die Verwaltung! Unsere Mitglieder sind 55 Rechenzentren und kommunale
IT-Dienstleister in öffentlicher Hand. Mit rund 20.000 Beschäftigten betreuen sie insgesamt rund 865.000 IT-Arbeitsplätze in mehr als 10.000 Kommunen. Zu den politischen Top-Themen zählen Open Source, Verwaltungscloud, Digitale Souveränität und OZG-Umsetzung. Als Sprachrohr der kommunalen IT-Dienstleister treibt Vitako diese Themen voran – und steht der Politik als erster Ansprechpartner zur Verfügung.

Vitako X

Was gibt es neues?

  • VITAKO diskutiert „Markt versus Macht-Wettbewerb in der Verwaltungs-IT“ und „Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung“ auf seiner Mitgliederversammlung

    VITAKO diskutiert „Markt versus Macht-Wettbewerb in der Verwaltungs-IT“ und „Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung“ auf seiner Mitgliederversammlung

    Vom 27. bis 28. April fand die diesjährige Frühjahrs-Mitgliederversammlung von VITAKO in Siegburg (Nordrhein-Westfalen) statt. VITAKO diskutierte dort die inhaltliche Fortsetzung der Strategiediskussion zur Rolle der kommunalen IT-Dienstleister als konsequente Fortführung seiner Verbandsstrategie. Dr. Rolf Beyer, Vorstandsvorsitzender von VITAKO, verabschiedete und bedankte sich bei Bernd Landgraf (ehemals ITEBO) und Dieter Rehfeld (regio-IT) für die vertrauensvolle […]

    mehr erfahren
  • VITAKO aktuell 01/2023

    VITAKO aktuell 01/2023

    Vitako aktuell – Ausgabe 01/2023  Schwerpunkt: Registermodernisierung

    mehr erfahren
  • VITAKO Stellungnahme zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens

    VITAKO Stellungnahme zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens

    VITAKO Stellungnahme zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens sowie weiterer damit im Zusammenhang stehender Verordnungen und Vorschriften.   Die Stellungsnahme finden Sie hier.

    mehr erfahren
  • Rolf Beyer im Interview: „Aus den OZG-Fehlern wenig gelernt“

    Rolf Beyer im Interview: „Aus den OZG-Fehlern wenig gelernt“

    Nach dem Onlinezugangsgesetz sollte mit der Registermodernisierung das nächste Großprojekt starten. Doch bisher verläuft die Umsetzung schleppend. Vitako-Vorsitzender Rolf Beyer kritisiert, dass alte Fehler wiederholt werden. Es gebe zu wenig öffentlich zugängliche Informationen, wenig politische Rückendeckung und technisch einen zu umfassenden Ansatz. Das vollständige Interview finden Sie beim Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung.

    mehr erfahren
Alle News

Mitglieder News

  • Dataport unterstützt bei SAP-Kooperation

    28 Sep '22 |

    Dataport unterstützt bei SAP-Kooperation

  • Die OpenR@thaus-Community wächst

    28 Sep '22 |

    Die OpenR@thaus-Community wächst

  • Weiterentwicklung der Open SmartCity App

    14 Sep '22 |

    Weiterentwicklung der Open SmartCity App

  • Hiddenhausen: Verwaltung wird digitaler

    14 Sep '22 |

    Hiddenhausen: Verwaltung wird digitaler

  • 5. AKDB Kommunalforum: digital richtung zukunft

    10 Aug '22 |

    5. AKDB Kommunalforum: digital richtung zukunft

  • Neues i-Kfz-Portal

    03 Aug '22 |

    Neues i-Kfz-Portal

Stellenmarkt

  • Verwaltungsfachangestellter / Consultant im Finanzwesen (m/w/d)

    Hessen

    mehr Infos
  • SAP-Inhouse Consultant (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft (Junior/Senior)

    Köln

    mehr Infos
  • Informationssicherheitsbeauftragte:r (ISB) / Chief Information Security Officer (CISO) (m/w/d)

    Lippe

    mehr Infos
Alle Stellen

Veranstaltungen

Wir stellen vor

WILLIAM SCHMITT | Vorstandsmitglied

William Schmitt begann seine berufliche Laufbahn 1993 im Regionalen Rechenzentrum Karlsruhe und übernahm 2002 die Geschäftsführung. Er begleitete die Fusion der Regionalen Rechenzentren im Raum Baden und Franken. 2003 wurde ihm in Personalunion die Geschäftsführung des Zweckverbandes Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken und des Tochterunternehmens KRBF GmbH übertragen.

mehr erfahren

Themen

Informationssicherheit

Informations-
sicherheit

Digitalisierung

Digitalisierung

Onlinezugangs-Gesetz

Onlinezugangs-
Gesetz

Blockchain

Blockchain

Alle Themen