Wir sind Vitako
VITAKO ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. und 58 Rechenzentren, Software- und Serviceunternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten bündeln innerhalb von VITAKO ihr Know-how. Insgesamt betreuen die VITAKO-Mitglieder rund 750.000 IT-Arbeitsplätze in mehr als 10.000 Kommunen. VITAKO ist als Berater und Betriebspartner für Kommunen tätig sowie der zentrale Ansprechpartner für Verbände und Entscheider aller Ebenen in allen Fragen des Einsatzes von Informationstechnik im kommunalen Sektor. VITAKO und seine Mitgliedsunternehmen „verstehen” Verwaltung und „können“ IT – sie entwickeln seit fast 50 Jahren innovative und zukunftsorientierte IT-Lösungen im Auftrag der kommunalen Eigentümer und Kunden und integrieren diese in Verwaltungsprozesse.

Was gibt es neues?
Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien der kommunalen IT-Dienstleister. Auf dem Weg in die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Am 3. und 4. April 2025 trafen sich die Mitglieder von VITAKO zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung in Magdeburg, um zentrale Zukunftsstrategien für kommunale IT-Dienstleister und die Umsetzung der föderalen Digitalstrategie zu diskutieren. Die Veranstaltung stand unter dem Zeichen der
Die neueste Ausgabe von VITAKO aktuell ist erschienen und widmet sich dem Schwerpunktthema „Smart City – Gamechanger für die Verwaltung“. Sie beleuchtet innovative Projekte, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern und Verwaltungen bei der Entwicklung effizienter Lösungen unterstützen. Ein Highlight der Ausgabe ist die Reportage über das Projekt “Connected Urban Twins” (CUT). Dieses
Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 äußern sich Sören Kuhn, Lars Hoppmann und Katrin Giebel zu den Ergebnissen und deren Bedeutung für die Digitalisierung in Deutschland. Sören Kuhn, Vorstandsvorsitzender von VITAKO, betont: Wir als VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, gratulieren allen Mitgliedern des 21. Deutschen Bundestages zur Wahl und wünschen viel Erfolg in der anstehenden
17 Feb. '25
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht vor der Tür – und VITAKO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, sieht darin eine große Chance für die digitale Transformation in Deutschland. Gemeinsam mit Mitgliedern wie u.a. AKDB, Komm.ONE ,govdigital, GovConnect, gkd-el, Stadt Essen und weiteren Expertinnen und Experten hat VITAKO einen ambitionierten 10-Punkte-Plan entwickelt, um die Digitalisierung
Mitglieder News

Wir stellen vor
KERSTIN PLIQUETT | Vorständin
Kerstin Pliquett, Diplom-Verwaltungswirtin, ist seit Januar 2024 gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Engel Teil der Geschäftsleitung des KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der kommunalen IT-Branche.