Laden...

Wir sind Vitako

VITAKO ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. und 58 Rechenzentren, Software- und Serviceunternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten bündeln innerhalb von VITAKO ihr Know-how. Insgesamt betreuen die VITAKO-Mitglieder rund 750.000 IT-Arbeitsplätze in mehr als 10.000 Kommunen. VITAKO ist als Berater und Betriebspartner für Kommunen tätig sowie der zentrale Ansprechpartner für Verbände und Entscheider aller Ebenen in allen Fragen des Einsatzes von Informationstechnik im kommunalen Sektor. VITAKO und seine Mitgliedsunternehmen „verstehen” Verwaltung und „können“ IT – sie entwickeln seit fast 50 Jahren innovative und zukunftsorientierte IT-Lösungen im Auftrag der kommunalen Eigentümer und Kunden und integrieren diese in Verwaltungsprozesse.

Vitako X

Was gibt es neues?

  • Live-Mitschnitt VITAKO Digitalpolitischer Abend

    Der VITAKO Digitalpolitische Abend am 09.07.2025 im Haus der Bundespressekonferenz wurde als Live-Stream angeboten. Den Mitschnitt des Live-Streams können Sie sich hier anschauen.

  • Digitalisierung Jetzt! – Politik und kommunale IT gemeinsam an einem Tisch

    VITAKO veranstaltet politischen Abend zur Verwaltungsdigitalisierung mit Jarzombek, Brinkhaus und Marvi Unter dem Motto “Digitalisierung Jetzt! Strategische Weichenstellung und effektive Umsetzung” luden Sören Kuhn, Vorstandsvorsitzender von VITAKO und VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, am 9. Juli 2025 zu einem digitalpolitischen Abend ins Haus der Bundespressekonferenz ein. Einleitend präsentierte Sören Kuhn, Vorstandsvorsitzender von VITAKO, den

  • VITAKO aktuell 02/2025 : Schwerpunkt „Kommunale IT – Smart in die Zukunft“

    Die aktuelle Ausgabe der VITAKO Aktuell  (02/2025) widmet sich zentralen Fragen der digitalen Transformation im kommunalen Bereich. Unter dem Titel „Kommunale IT – Smart in die Zukunft“  beleuchten drei Schwerpunktbeiträge, wie Politik, Verwaltung und kommunale IT-Dienstleister gemeinsam den Weg in eine leistungsfähige und moderne Zukunft gestalten können. Leitartikel: Optimismus ist angezeigt! Trotz schwieriger Startbedingungen für

  • Rolf Beyer scheidet aus dem Vorstand von VITAKO aus – Dank für langjähriges Engagement

    Zum 30. April 2025 hat Dr. Rolf Beyer sein Amt im Vorstand von VITAKO, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, niedergelegt. Damit endet seine langjährige und engagierte Tätigkeit für die Bundes-Arbeitsgemeinschaft. Dr. Rolf Beyer war viele Jahre aktives Mitglied des VITAKO-Vorstands und später auch dessen langjähriger Vorsitzender. In diesen Rollen setzte er wichtige Impulse für die

Mitglieder News

  • Governikus Summit 2025

    04 Dez. '24 |

    Governikus Summit 2025

  • Herausforderungen für die Verwaltung 2030: Ein Blick in die Glaskugel

    24 Okt. '24 |

    Herausforderungen für die Verwaltung 2030: Ein Blick in die Glaskugel

  • FITKO-Präsident Dr. André Göbel besucht die PROSOZ Herten GmbH

    12 Aug. '24 |

    FITKO-Präsident Dr. André Göbel besucht die PROSOZ Herten GmbH

  • Veranstaltungshinweis! IT:neu gedacht – für kommunalen Fortschritt

    17 Juli '24 |

    Veranstaltungshinweis! IT:neu gedacht – für kommunalen Fortschritt

  • ITDZ Berlin: Neue Vorständin seit Juli im Amt

    15 Juli '24 |

    ITDZ Berlin: Neue Vorständin seit Juli im Amt

  • Dataport: Polizei in Schleswig-Holstein hat Bodycams

    15 Juli '24 |

    Dataport: Polizei in Schleswig-Holstein hat Bodycams

Stellenmarkt

  • Teamleiter Roll-out Projekte Veranlagung (w/m/d)

    Baden-Württemberg

  • Teamleiter im technischen Application Management (w/m/d)

    Baden-Württemberg

  • Duales Studium Bachelor of Arts (Digitale Verwaltung)

    Hessen

Veranstaltungen

Wir stellen vor

KERSTIN PLIQUETT | Vorständin

Kerstin Pliquett, Diplom-Verwaltungswirtin, ist seit Januar 2024 gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Engel Teil der Geschäftsleitung des KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der kommunalen IT-Branche.

Themen

Cybersicherheit

Cybersicherheit

Digitalisierung

Verwaltungs-
digitalisierung

KI

Verwaltungs-KI

Digitale Souveränität

Digitale
Souveränität