Geschäftsstelle
Die Vitako-Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin-Mitte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ihnen gern bei allen allgemeinen oder fachlichen Fragen zur Verfügung.

Dr. Ralf Resch arbeitet seit mehr als 20 Jahren zu kommunalen Themen und zur Daseinsvorsorge. Nach dem Studium der Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz und den ersten Stationen in Leipzig und Berlin vertrat er drei Jahre die Interessen der öffentlichen Arbeitgeber und der Daseinsvorsorge in Brüssel als Generalsekretär des CEEP (Europäischer Verband der öffentlichen Arbeitgeber und öffentlichen Unternehmen). Anschließend leitete Resch das Ressort Verkehr beim ADAC e.V. in München. Zuletzt verantwortete er das Marketing und die Public Affairs bei einem IT-Systemhersteller für den Nahverkehr. Seit dem 1. Januar 2017 ist Dr. Ralf Resch Geschäftsführer bei VITAKO – der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. Seit 2022 ist er außerdem Präsident des europäischen Verbands öffentlicher IT-Dienstleister Euritas.
Martin Schultheiß
Bereichsleiter Informationsmanagement
Tel. 030 2063 156 18
E-Mail martin.schultheiss@vitako.de
Martin Schultheiß unterstützt seit 2021 die VITAKO-Geschäftsstelle als Bereichsleiter Informationsmanagement. Als studierter Wirtschaftsinformatiker war er zuvor als Team- und Projektleiter in einer namenhaften IT-Beratung tätig und hat dort eine Vielzahl von eHealth- und eGovernment-Projekten begleitet. Durch sein Engagement im Sport als Vorsitzender eines Kreissportbundes kennt er das Verbandsgeschäft sowie die Bedürfnisse der kommunalen Ebene sehr gut. Als Leiter des Bereiches Informationsmanagement ist er für die technischen Themen und Entwicklungen innerhalb des Verbandes verantwortlich und betreut unter anderem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) für VITAKO.
Katrin Giebel
Bereichsleiterin Verwaltungsdigitalisierung
Tel. 030 2063 156 19
E-Mail katrin.giebel@vitako.de
Katrin Giebel unterstützt seit 2022 die VITAKO-Geschäftsstelle als Bereichsleiterin Verwaltungsdigitalisierung. Als studierte Geografin und Informationswissenschaftlerin war sie zuvor als zertifizierte Projektleiterin für Verwaltungsdigitalisierung und Wissensmanagement bei Unternehmen der Bundesverwaltung tätig und hat dort wesentliche Digitalisierungsprojekte im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung und IT-Dienstekonsolidierung Bund umgesetzt. Durch ihre jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und nachgeordneten Behörden im Kontext von Digitalisierung und Wissenstransfer unterstützt sie die VITAKO und ihre kommunalen Mitglieder lösungsorientiert bei der zukunftsgerichteten und nachhaltigen Gestaltung einer souveränen, digitalen Verwaltung. Themenfelder sind u.a Registermodernisierung, nachhaltige Digitalisierung und Datenökonomie.
Julius Gmeinwieser
Referent für Informationsmanagement
Tel. 030 2063 156 13
E-Mail julius.gmeinwieser@vitako.de
Julius Gmeinwieser unterstützt VITAKO seit April 2023. Zuvor absolvierte er Masterabschlüsse an den Universitäten Leiden (M.Sc. „Parties, Parliaments & Democracy“) sowie Konstanz (M.A. „Management und Verwaltung“), wobei er sich unter anderem mit den Erfolgsfaktoren von e-Government Projekten beschäftigte. Sein Interesse zu Digitalisierungsthemen wurde durch Arbeitserfahrungen im öffentlichen und privaten Sektor geweckt. Nun verknüpft er seine Studienschwerpunkte an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung als Referent im Bereich Informationsmanagement. Dabei unterstützt er unter anderem die Organisation und Durchführung der Facharbeits- und Projektgruppen und trägt zur inhaltlichen Aufbereitung und Weiterentwicklung diverser Themenbereiche, wie etwa der Cybersicherheit, der Registermodernisierung und der Digitalpolitik auf EU-Ebene, bei.
Aboli Lion ist seit 2022 für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von VITAKO sowie sämtliche Marketingmaßnahmen verantwortlich. Sie studierte Medienwissenschaft, Marketingmanagement und Kunstwissenschaft. Sie ist darüber hinaus zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA), Alumni im LEAD Programm der Mercator Stiftung und verfügt über eine Weiterbildung zur Public Managerin. In ihrer vorangegangenen Tätigkeit bei einer großen renommierten NGO arbeitete sie als Referentin für Politik und Kommunikation. Sie gestaltete auf Landesebene die Advocacy Arbeit des Vereins mit und führte Pressekonferenzen, Politikveranstaltungen und Workshops mit Stakeholdern aus den Bereichen Politik, Medien, NGO und Stiftungen durch. Für die Landespressekonferenz vom Land Berlin organisierte sie zuvor als Senior-Projektmanagerin Pressekonferenzen plus hochkarätige Veranstaltungen und Branchenevents.
Isabell Gross arbeitet seit 2022 für VITAKO als Office-Managerin. Sie verantwortet Empfang, Sekretariat, Buchhaltung und Logistik, behält den Überblick über alle Verwaltungsebenen und unterstützt Geschäftsführer Dr. Ralf Resch als Assistentin. Zuvor war sie im Sekretariat einer großen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Als ehemaliger Chef de Rang bringt sie zudem Fähigkeiten aus der System- und Privatgastronomie mit. Für VITAKO ist sie auch im Veranstaltungsmanagement tätig.
Daniel Grimm
Freier Mitarbeiter Informationsmanagement
Tel. 030 2063 156 0
E-Mail daniel.grimm.ext@vitako.de
Daniel Grimm ist bereits seit 2012 für VITAKO tätig. Im Anschluss an sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin schlug er zunächst eine akademische Laufbahn ein und widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit in der IT als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement der TU Berlin. Ab dem Jahr 2014 vertrat er zunächst als Referent, später als Bereichsleiter für Informationsmanagement die Interessen der kommunalen IT-Dienstleister. Das Thema Informationssicherheit war dort eines seiner Kernthemen. Im Jahr 2018 machte sich Daniel Grimm als freiberuflicher IT-Berater selbstständig und berät VITAKO in dieser Funktion zu technischen Themen im Fokus des Informationsmanagements.
Daniel Sieberath
(in Elternzeit)
Referent für Informationsmanagement
E-Mail daniel.sieberath@vitako.de
Daniel Sieberath hat Sozialwissenschaften (B.Sc.) und Politikwissenschaften (M.A.) studiert. Dabei beschäftigte er sich unter anderem mit EU-Politik und entwickelte ein Interesse für die Bedeutung von digitalen Angriffen auf Infrastrukturen. Danach sammelte er zunächst erste Erfahrungen in der Verbandsarbeit im Verkehrsbereich und arbeitet in Projekten zur Verkehrssicherheit und zum Mobilitätsmanagement. Ende 2018 kam er zu VITAKO. Hier beschäftigt er sich u.a. seitdem mit digitaler Souveränität, Open Source Software und Cybersicherheit. Außerdem vertritt er VITAKO bei Euritas – dem europäischen Verband öffentlicher IT-Dienstleister – auf der Arbeitsebene und beschäftigt sich dort mit der Digitalpolitik der EU-Ebene.
Dr. Diana Michl unterstützt VITAKO seit 2022 bei den Social-Media-Auftritten und verfasst den wöchentlichen Newsletter. Als Sprachwissenschaftlerin hat sie vielseitige Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und externer Kommunikation gesammelt – etwa als Online- und SEO-Redakteurin für ein Pflegefachunternehmen, Mitarbeiterin bei einer Tageszeitung, Rhetorik-Trainerin in der Erwachsenenbildung, Pressereferentin in einem Verband sowie auf, hinter und vor der Theaterbühne. Sie hat Linguistik des Englischen, Rhetorik und Philosophie studiert und im Bereich Sprachverstehen/Psycholinguistik promoviert.
Lukas Dworaczek
Studentischer Mitarbeiter Verwaltungsdigitalisierung
E-Mail lukas.dworaczek@vitako.de