Vitako aktuell
„Wer die Verwaltung digitalisieren will, muss den Kommunen Perspektiven aufzeigen. Dafür schätze ich die VITAKO aktuell.“
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie CIO

Anspruch und Themen:
Die VITAKO aktuell hat den Anspruch, die wesentlichen Debatten der Verwaltungs-digitalisierung voranzutreiben und Trends zu beleuchten. Pro Ausgabe hat das Magazin ein Schwerpunktthema wie Cybersicherheit, OZG oder Green-IT. In weiteren Beiträgen werden Aspekte aufgegriffen, die sich mit wichtigen Trends und Entwicklungen aus dem Bereich Digitalisierung und öffentliche Verwaltung befassen. Die VITAKO aktuell ist etabliert. Regelmäßig können Spitzenpolitiker wie der Parlamentarische Staatssekretär Johann Saathoff oder hochrangige Branchenentscheider wie CIO Bernd Schlömer für Interviews und Gastartikel gewonnen werden. Zudem bringen sich Fachreferenten aus Kommunalverwaltungen aus ganz Deutschland ein.
Leserschaft:
Drei Adressatenkreise stehen bei der VITAKO aktuell im Fokus. Erstens die Verantwortlichen für Einkauf und Installation von IT in öffentlichen Verwaltungen sowie Dezernenten, Referenten und Projektleiter in den Ämtern. Zweitens politische Stakeholder auf Bundes- und Länderebene sowie in den Kommunen, die sich mit Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung befassen. Drittens Geschäftsführer und Abteilungsleiter der kommunalen IT-Dienstleister.
Erscheinungsweise:
4 Mal jährlich (Anfang März, Juni, September, Dezember)
Wenn Sie als Neuabonnent Vitako aktuell in der Printversion beziehen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an redaktion@vitako.de. Für den Versand der Zeitschrift benötigen wir Ihre Postanschrift und Angaben zu Ihrer Tätigkeit und Position.
Die aktuelle Ausgabe der VITAKO Aktuell (02/2025) widmet sich zentralen Fragen der digitalen Transformation im kommunalen Bereich. Unter dem Titel „Kommunale IT – Smart in die Zukunft“ beleuchten drei Schwerpunktbeiträge, wie Politik, Verwaltung und kommunale IT-Dienstleister gemeinsam den Weg in eine leistungsfähige und moderne Zukunft gestalten können.
Leitartikel: Optimismus ist angezeigt!
Trotz schwieriger Startbedingungen für die neue Bundesregierung sieht VITAKO-Vorstand Lars Hoppmann Grund zur Zuversicht. In seinem Leitartikel skizziert er, welche Themen in der neuen Legislaturperiode angegangen werden müssen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Reformen ist.
Interview: „Wir müssen jetzt ins Handeln kommen!“
Ein aktuelles Gutachten des Normenkontrollrats (NKR) zeigt auf, wie die Verwaltung leistungsfähiger werden kann. NKR-Mitglied Dorothea Störr-Ritter und VITAKO-Vorstand Lars Hoppmann diskutieren im Interview die Chancen der vorgeschlagenen Maßnahmen – und betonen, dass es jetzt auf konkretes Handeln ankommt.
Reportage: Kommunale IT – Kräfte bündeln, Zukunft gestalten
Ob große Organisation oder kleiner Anbieter – die kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland stemmen seit Jahren die digitale Verwaltung. Drei VITAKO-Mitglieder zeigen in dieser Reportage, wie sie ihre Kräfte bündeln, um die digitale Transformation weiter voranzutreiben und den kommunalen Raum zukunftssicher aufzustellen.
Die Beiträge dieser Ausgabe machen deutlich: Die kommunale IT steht vor großen Aufgaben – aber auch vor großen Chancen. Mit dem richtigen politischen Rahmen, einer konsequenten Umsetzung und starken Partnerschaften können Kommunen den digitalen Wandel aktiv gestalten. VITAKO Aktuell 02/2025 liefert dazu wertvolle Impulse und zeigt, wie smarte Lösungen den Weg in eine leistungsfähige Zukunft ebnen…