Vitako aktuell
„Wer die Verwaltung digitalisieren will, muss den Kommunen Perspektiven aufzeigen. Dafür schätze ich die VITAKO aktuell.“
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie CIO

Anspruch und Themen:
Die VITAKO aktuell hat den Anspruch, die wesentlichen Debatten der Verwaltungs-digitalisierung voranzutreiben und Trends zu beleuchten. Pro Ausgabe hat das Magazin ein Schwerpunktthema wie Cybersicherheit, OZG oder Green-IT. In weiteren Beiträgen werden Aspekte aufgegriffen, die sich mit wichtigen Trends und Entwicklungen aus dem Bereich Digitalisierung und öffentliche Verwaltung befassen. Die VITAKO aktuell ist etabliert. Regelmäßig können Spitzenpolitiker wie der Parlamentarische Staatssekretär Johann Saathoff oder hochrangige Branchenentscheider wie CIO Bernd Schlömer für Interviews und Gastartikel gewonnen werden. Zudem bringen sich Fachreferenten aus Kommunalverwaltungen aus ganz Deutschland ein.
Leserschaft:
Drei Adressatenkreise stehen bei der VITAKO aktuell im Fokus. Erstens die Verantwortlichen für Einkauf und Installation von IT in öffentlichen Verwaltungen sowie Dezernenten, Referenten und Projektleiter in den Ämtern. Zweitens politische Stakeholder auf Bundes- und Länderebene sowie in den Kommunen, die sich mit Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung befassen. Drittens Geschäftsführer und Abteilungsleiter der kommunalen IT-Dienstleister.
Erscheinungsweise:
4 Mal jährlich (Anfang März, Juni, September, Dezember)
Wenn Sie als Neuabonnent Vitako aktuell in der Printversion beziehen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an redaktion@vitako.de. Für den Versand der Zeitschrift benötigen wir Ihre Postanschrift und Angaben zu Ihrer Tätigkeit und Position.
Die neueste Ausgabe von VITAKO aktuell ist erschienen und widmet sich dem Schwerpunktthema „Smart City – Gamechanger für die Verwaltung“. Sie beleuchtet innovative Projekte, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern und Verwaltungen bei der Entwicklung effizienter Lösungen unterstützen. Ein Highlight der Ausgabe ist die Reportage über das Projekt “Connected Urban Twins” (CUT). Dieses zukunftsweisende Vorhaben, an dem die Städte Hamburg, Leipzig und München beteiligt sind, treibt die Entwicklung urbaner digitaler Zwillinge voran. Mithilfe dieser digitalen Abbilder können komplexe städtische Herausforderungen wie Mobilität, Luftreinhaltung und Flächenmanagement simuliert und optimiert werden. Mit dieser Ausgabe bietet VITAKO aktuell auch einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Verwaltung und zeigt auf, wie Smart-City-Konzepte das Leben in unseren Städten und Regionen verbessern können…