• Die neue Vitako Aktuell 04/2025 steht ganz im Zeichen der digitalen Souveränität, einem Thema, das für die Zukunft Europas und der öffentlichen Verwaltung entscheidend ist. Im Leitartikel zeigt Lars Hoppmann auf, warum Europa jetzt handeln muss, um sich von der Abhängigkeit internationaler Anbieter zu befreien. BSI-Präsidentin Claudia Plattner erklärt im Gastbeitrag, wie „Cyber Dominance“ durch

  • Die neue Vitako Aktuell 04/2025 steht ganz im Zeichen der digitalen Souveränität, einem Thema, das für die Zukunft Europas und der öffentlichen Verwaltung entscheidend ist. Im Leitartikel zeigt Lars Hoppmann auf, warum Europa jetzt handeln muss, um sich von der Abhängigkeit internationaler Anbieter zu befreien. BSI-Präsidentin Claudia Plattner erklärt im Gastbeitrag, wie „Cyber Dominance“ durch

  • Hier finden Sie die Jubiläumsbroschüre zum 20-jährigen Bestehen von VITAKO.

  • Vor 20 Jahren gründeten kommunale IT-Dienstleister VITAKO, um den Austausch zu fördern und gemeinsam die digitale Zukunft der Verwaltung zu gestalten. Dieses Jubiläum feierte der Verband jetzt im Berliner Meistersaal mit seinen Mitgliedern, elegant moderiert von Ariane Derks, und mit prominenter Unterstützung aus der Bundespolitik: Bundesminister Dr. Karsten Wildberger, Ehrenredner des Abends, würdigte die Arbeit

  • Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – VITAKO fand am 6. November die Jubiläumsveranstaltung im Berliner Meistersaal statt. Bundesminister Dr. Karsten Wildberger betonte in seiner Festrede die Bedeutung der kommunalen IT-Dienstleister für die digitale Transformation von Staat und Verwaltung. Er hob hervor, dass die Digitalisierung der Verwaltung dort beginne, wo Bürgerinnen und

  • VITAKO setzte als institutionelle Partnerin der Smart Country Convention 2025 mit sechs ihrer Mitglieder und vielfältigen Formaten wichtige Impulse für digitale Souveränität, KI und Cybersicherheit. Der kraftvolle Auftritt des VITAKO Vorstands und die Unterzeichnung eines Letter of Intent für ein gemeinsames Kfz-Wesen markieren einen Meilenstein für Standardisierung und Interoperabilität in der Verwaltungsdigitalisierung. Am Gemeinschaftsstand zeigten

  • VITAKO setzte als institutionelle Partnerin der Smart Country Convention 2025 mit sechs ihrer Mitglieder und vielfältigen Formaten wichtige Impulse für digitale Souveränität, KI und Cybersicherheit. Der kraftvolle Auftritt des VITAKO Vorstands und die Unterzeichnung eines Letter of Intent für ein gemeinsames Kfz-Wesen markieren einen Meilenstein für Standardisierung und Interoperabilität in der Verwaltungsdigitalisierung. Am Gemeinschaftsstand zeigten

  • VITAKO Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) haben ihre im Jahr 2024 veröffentlichte Leitlinie „Generative KI in Kommunalverwaltungen – Guideline und praktische Anwendungsfälle für Large Language Modelle“ überarbeitet. Die aktualisierte Fassung mit Stand September 2025 berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Praxisanwendungen für Verwaltungsorganisationen. Was bietet die

  • Gemeinsam für starke Kommunen – VITAKO zeigt mit Partnern digitale Lösungen auf der SCCON zum Thema digitale Souveränität, Cybersicherheit und KI Auch 2025 ist VITAKO wieder mit einem starken Auftritt auf der Smart Country Convention in Berlin vertreten – und das mit geballter Kompetenz. Gemeinsam mit sechs engagierten Mitgliedern– ekom21, KDN, PROSOZ, BIT Bremerhaven, Komm.ONE