Handreichungen
Die Vitako-Handreichungen bieten Hilfestellung bei Konzeption und Planung von IT-Projekten oder Fachverfahren und oft auch eine Handlungsanleitung zur Umsetzung derselben. Handreichungen reagieren auf Gesetzesänderungen oder -reformen. Häufig gehen Sie aus der Arbeit der Vitako-Facharbeitsgruppen hervor und sind von ausgewiesenen Experten und Praktikern verfasst, die das Beschriebene selbst bereits geplant und umgesetzt haben.
Adressaten von Handreichungen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kommunalverwaltungen, die mit der Umsetzung eines IT-Projekts betraut oder von einer Umsetzung am eigenen Arbeitsplatz betroffen sind.

VITAKO Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) haben ihre im Jahr 2024 veröffentlichte Leitlinie „Generative KI in Kommunalverwaltungen – Guideline und praktische Anwendungsfälle für Large Language Modelle“ überarbeitet. Die aktualisierte Fassung mit Stand September 2025 berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Praxisanwendungen für Verwaltungsorganisationen.
Was bietet die aktualisierte Guideline?
Die Leitlinie zeigt praxisnah, wie Kommunalverwaltungen generative Künstliche Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLM) zielgerichtet in den Arbeitsalltag integrieren können. Enthalten sind:
- Konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz von LLM
- Formulierungshilfen und Prompt-Vorlagen
- Empfehlungen zu Datenschutz, Transparenz und Qualifizierung
- Hilfestellungen für eine verantwortungsvolle Umsetzung
Warum ist das relevant? Der Einsatz von LLM-Tools kann Verwaltungsprozesse entscheidend verbessern:
- Effizienzgewinn durch Automatisierung von Routineaufgaben
- Förderung von Kreativität bei der Gestaltung von Texten und Dokumenten
- Inklusion durch barrierefreie Kommunikationsformen
- Verbesserte Entscheidungsfindung und Bürgerorientierung
Die Guideline richtet sich an Führungskräfte und Sachbearbeitende, die den digitalen Wandel in ihrer Verwaltung aktiv und verantwortungsvoll gestalten möchten.