Was gibt es neues?
Vergangene Woche besuchten der Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter (BMI), Stephan Hauber (Vorstands-Vorsitzender DATABUND e.V.) und Sirko Scheffler (Vorstand OZG & Online-Dienste DATABUND e.V.) die VITAKO Geschäftsstelle für einen angeregten Austausch zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus standen die Standardisierung nach XÖV bei der OZG-Umsetzung und die Nachfolgeregelung des OZG.
17 Aug '22
Über Rolle, Wert und Nutzen der kommunalen IT-Dienstleister sprechen Ralf Resch von VITAKO und Hanno Kempermann von IW Consult mit Moderator Torsten Frenzel in der aktuellen Folge des eGovernment Podcasts.
Wir freuen uns sehr, zwei weitere neue Mitarbeiterinnen bei uns in der Vitako Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen:
23 Mai '22
Am 16. Mai fand im Haus der Bundespressekonferenz der diesjährige politische Frühjahrsempfang von Vitako statt. An diesem Abend wurde die „Vitako Impact – Studie 2022 zum Nutzen kommunaler IT“ vorgestellt.
Hilfe für die Ukraine Das Antragsformular ist über die Webseite https://antrag-uk.prosoz.de zu erreichen und ist in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache abrufbar. Eingesetzt werden kann das Formular bundesweit für die Beantragung der entsprechenden Sozialleistungen am momentanen Aufenthaltsort. Die Lösung ist eine gemeinsame Initiative der Prosoz Herten GmbH, mit deren Fachverfahren ein Großteil der deutschen Sozialämter […]
Veranstaltung Die Moderation des Abends übernimmt Elvan Korkmaz-Emre, digitalpolitische Expertin und ehemalige Bundestagsabgeordnete. Leitthema der diesjährigen Veranstaltung ist die Impact-Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Häufig unbemerkt von der Öffentlichkeit haben digitale Verwaltungsleistungen einen großen positiven Einfluss auf unser alltägliches Leben. Wie groß dieser Einfluss ist und welche Dimensionen er hat, zeigt die Studie, die […]
Mitgliederversammlung Auf der Mitgliederversammlung von Vitako, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, standen vom 28. bis 29. April in Paderborn wichtige strategische Themen auf der Tagesordnung. Die Vitako-Mitglieder sehen ihre zentrale Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung, sind sich aber auch im Klaren, dass sich ihre Geschäftsmodelle ändern werden. Die Versammlung konnte sich nach zweieinhalb Jahren wieder in […]
19 Apr '22
Einer für Alle Das Formular wurde in kommunalen Arbeitsgruppen zentral entwickelt und kann inklusive ePayment eingebunden werden. Mit dem Assistenten können Bürger*innen ab sofort den Umtausch ihres alten Führerscheins online initiieren, heißt es. Der Dienst werde auf dem Kommunalportal.NRW allen Kommunen in NRW zugänglich gemacht. Die Nutzung des Assistenten funktioniere daneben auch in Bestandsportalen von regio iT und […]