• Vitako aktuell – Ausgabe 01/2023  Schwerpunkt: Registermodernisierung

    Continue reading
  • VITAKO hat seine Stellungnahme zur Änderung des Online-Zugangsgesetzes und weiterer Gesetze gegenüber dem Bundesministerium des Innern und für Heimat abgegeben: Der bisher vorgelegte Entwurf ist aus Sicht von VITAKO  unzureichend. Daher appelliert VITAKO an die Bundesregierung, eine umfassende Überarbeitung des Gesetzentwurfes vorzunehmen. Denn damit Deutschland als Staat auch weiterhin auf Krisen angemessen und effizient reagieren […]

    Continue reading
  • VITAKO sucht digitalpolitisch versierte, kreative Köpfe und motivierte Teamplayer, die gemeinsam mit uns als Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT- Dienstleister an Lösungsansätzen für eine digitale öffentliche Verwaltung arbeiten möchten. Kenntnis der fachlichen, politischen und verwaltungsbezogenen Hintergründe sowie eine ganzheitliche, strategische Herangehensweise zeichnen uns in unserer Arbeit aus… Zur vollständigen Stellenausschreibung

    Continue reading
  • Vergangene Woche besuchten der Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter (BMI), Stephan Hauber (Vorstands-Vorsitzender DATABUND e.V.) und Sirko Scheffler (Vorstand OZG & Online-Dienste DATABUND e.V.) die VITAKO Geschäftsstelle für einen angeregten Austausch zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus standen die Standardisierung nach XÖV bei der OZG-Umsetzung und die Nachfolgeregelung des OZG.

    Continue reading
  • Über Rolle, Wert und Nutzen der kommunalen IT-Dienstleister sprechen Ralf Resch von VITAKO und Hanno Kempermann von IW Consult mit Moderator Torsten Frenzel in der aktuellen Folge des eGovernment Podcasts.

    Continue reading
  • Wir freuen uns sehr, zwei weitere neue Mitarbeiterinnen bei uns in der Vitako Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen:

    Continue reading
  • Am 16. Mai fand im Haus der Bundespressekonferenz der diesjährige politische Frühjahrsempfang von Vitako statt. An diesem Abend wurde die „Vitako Impact – Studie 2022 zum Nutzen kommunaler IT“ vorgestellt.

    Continue reading
  • Hilfe für die Ukraine ​Das Antragsformular ist über die Webseite https://antrag-uk.prosoz.de  zu erreichen und ist in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache abrufbar. Eingesetzt werden kann das Formular bundesweit für die Beantragung der entsprechenden Sozialleistungen am momentanen Aufenthaltsort. Die Lösung ist eine gemeinsame Initiative der Prosoz Herten GmbH, mit deren Fachverfahren ein Großteil der deutschen Sozialämter […]

    Continue reading
  • Veranstaltung Die Moderation des Abends übernimmt Elvan Korkmaz-Emre, digitalpolitische Expertin und ehemalige Bundestagsabgeordnete. Leitthema der diesjährigen Veranstaltung ist die Impact-Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Häufig unbemerkt von der Öffentlichkeit haben digitale Verwaltungsleistungen einen großen positiven Einfluss auf unser alltägliches Leben. Wie groß dieser Einfluss ist und welche Dimensionen er hat, zeigt die Studie, die […]

    Continue reading
  • Mitgliederversammlung Auf der Mitgliederversammlung von Vitako, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, standen vom 28. bis 29. April in Paderborn wichtige strategische Themen auf der Tagesordnung. Die Vitako-Mitglieder sehen ihre zentrale Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung, sind sich aber auch im Klaren, dass sich ihre Geschäftsmodelle ändern werden. Die Versammlung konnte sich nach zweieinhalb Jahren wieder in […]

    Continue reading