Zum Inhalt springen
Mitgliederportal
Mitgliederportal
Vitako
  • Vitako
    • Verein
    • Leistungen
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • ProVitako
    • Wir stellen vor
  • Themen
    • Cybersicherheit
    • Verwaltungsdigitalisierung
    • Verwaltungs-KI
    • Digitale Souveränität
    • Nachhaltigkeit und Green IT
    • Standardisierung
    • Europa
    • IT und Recht
    • Kfz-Wesen
    • Netze und Systeme
    • Schul-IT
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Aktuelles
    • News
    • Branchenticker
    • Infobrief
    • Vitako aktuell
    • Handreichungen
    • Positionen
  • VITAKO-Frühjahrsempfang 2024: Fokus auf Resilienz und Cybersicherheit für Kommunen

    Am 12. Juni fand im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz der Frühjahrsempfang von VITAKO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, statt. Das Thema der Veranstaltung lautete “Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus”: VITAKO präsentierte das Positions- und Perspektivenpapier (Link) “Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus”. Darin werden Perspektive

    Continue reading
  • Digitalisierung der Bildung ausgebremst? VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

    VITAKO lud am 20.09.2023 zur politischen Abendveranstaltung „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“ in das Haus der Bundespressekonferenz ein. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe der politischen Empfänge stand dieses Mal das Thema Schuldigitalisierung: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Fokus der Digitalisierung der Schul-IT im Kontext des Digitalpaktes 2.0. Die Verschiebung der Anschlussfinanzierung für den

    Continue reading
  • VITAKO kürt GovTech Start-ups mit ihren digitalen Lösungen für Stadt und Verwaltung als Sieger des myGovernment Awards 2023

    Continue reading
  • VITAKO Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungs-gesetz OZG-ÄndG)“

    VITAKO hat seine Stellungnahme zur Änderung des Online-Zugangsgesetzes und weiterer Gesetze gegenüber dem Bundesministerium des Innern und für Heimat abgegeben: Der bisher vorgelegte Entwurf ist aus Sicht von VITAKO  unzureichend. Daher appelliert VITAKO an die Bundesregierung, eine umfassende Überarbeitung des Gesetzentwurfes vorzunehmen. Denn damit Deutschland als Staat auch weiterhin auf Krisen angemessen und effizient reagieren

    Continue reading
  • VITAKO SUCHT REFERENT/INNEN (M/W/D) FÜR DIE GESCHÄFTSSTELLE

    VITAKO sucht digitalpolitisch versierte, kreative Köpfe und motivierte Teamplayer, die gemeinsam mit uns als Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT- Dienstleister an Lösungsansätzen für eine digitale öffentliche Verwaltung arbeiten möchten. Kenntnis der fachlichen, politischen und verwaltungsbezogenen Hintergründe sowie eine ganzheitliche, strategische Herangehensweise zeichnen uns in unserer Arbeit aus… Zur vollständigen Stellenausschreibung

    Continue reading
  • Bundes-CIO Dr. Markus Richter zu Besuch bei VITAKO

    Vergangene Woche besuchten der Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter (BMI), Stephan Hauber (Vorstands-Vorsitzender DATABUND e.V.) und Sirko Scheffler (Vorstand OZG & Online-Dienste DATABUND e.V.) die VITAKO Geschäftsstelle für einen angeregten Austausch zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus standen die Standardisierung nach XÖV bei der OZG-Umsetzung und die Nachfolgeregelung des OZG.

    Continue reading
  • Ralf Resch zu Gast beim eGovernment Podcast

    Über Rolle, Wert und Nutzen der kommunalen IT-Dienstleister sprechen Ralf Resch von VITAKO und Hanno Kempermann von IW Consult mit Moderator Torsten Frenzel in der aktuellen Folge des eGovernment Podcasts.

    Continue reading
  • Neue Kolleginnen in der Vitako-Geschäftsstelle ab 1.7.2022

    Wir freuen uns sehr, zwei weitere neue Mitarbeiterinnen bei uns in der Vitako Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen:

    Continue reading
  • Politischer Frühlingsempfang von Vitako

    Am 16. Mai fand im Haus der Bundespressekonferenz der diesjährige politische Frühjahrsempfang von Vitako statt. An diesem Abend wurde die „Vitako Impact – Studie 2022 zum Nutzen kommunaler IT“ vorgestellt.

    Continue reading
  • Prosoz: Leistungsantrag für ukrainische Geflüchtete online

    Hilfe für die Ukraine ​Das Antragsformular ist über die Webseite https://antrag-uk.prosoz.de  zu erreichen und ist in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache abrufbar. Eingesetzt werden kann das Formular bundesweit für die Beantragung der entsprechenden Sozialleistungen am momentanen Aufenthaltsort. Die Lösung ist eine gemeinsame Initiative der Prosoz Herten GmbH, mit deren Fachverfahren ein Großteil der deutschen Sozialämter

    Continue reading
12Vor
Kontakt
Mitgliederportal
Kontakt
Mitgliederportal

Vitako

Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Charlottenstraße 65
10117 Berlin

Tel. 030 2063 156 0
E-Mail info@vitako.de
Web www.vitako.de

Vitako

Veranstaltungen

Themen

Presse

Stellenmarkt

Aktuelles

nach oben
 

Impressum

nach oben

Impressum    Datenschutz

Datenschutz

Page load link
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben