Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen digitalpolitischen Experten, Politikern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern. Gemeinsam diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung.

Hochkarätige Redner wie der Bundes-CEO, parlamentarische Staatssekretäre, der Präsident des Bundesverwaltungsamtes, CIOs der Länder, Vertreter der FITKO und Mitglieder des Bundestags sorgen für interessante Impulse und spannende Diskussionen.

Zusätzlich veranstalten wir Fachkonferenzen zu verschiedenen Themen rund um IT-Politik und die Digitalisierung der Verwaltung. Außerdem führen wir regelmäßig Dialogveranstaltungen mit wissenschaftlichen Mitarbeitern von Bundestagsbüros durch.

  • VITAKO-Fachkonferenz „Packen wir es an – Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren?

    Am 05.Oktober lud VITAKO in den Karriere-Campus in Hannover zu ihrer Fachkonferenz zum Thema digitale Verwaltung und Registermodernisierung ein. Mit dem Schwerpunkt „Packen wir es an – Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren?“ standen die Mission der digitalen Verwaltung sowie moderne interoperable Register als deren Basis im Fokus der Konferenz. Im ersten […]

  • VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

    VITAKO lud zur politischen Abendveranstaltung „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“ am 20. September in das Haus der Bundespressekonferenz ein. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe der politischen Empfänge stand dieses Mal das Thema Schuldigitalisierung: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Fokus der Digitalisierung der Schul-IT im Kontext des Digitalpaktes 2.0. Die Verschiebung der Anschlussfinanzierung für […]

  • myGovernment 2023 – VITAKO erstmals Kooperationspartner

    Am 07. September 2023 fand die diesjährige Abschlussprämierung des myGovernment 2023 Awards statt. Der Wettbewerb wurde gemeinsam mit dem Institut für den öffentlichen Sektor e.V., dem Center for Digital Governance der Hertie School, KPMG, VITAKO sowie den VITAKO Mitgliedern AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern), KDO (Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg) und PROSOZ Herten durchgeführt. […]

  • Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023

    Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023

    Auf dem 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung trafen sich vom 19. bis 21. Juni am Kongressstand und an der Saftbar von VITAKO digitalpolitische Experten:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Auch Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD und Mitglied des Bundestages, war bei VITAKO Geschäftsführer Dr. Ralf Resch am Stand zu Gast. VITAKO war, als Hauptpartnerin […]

  • VITAKO Frühjahrsempfang 2023

    VITAKO Frühjahrsempfang 2023

    Am 15. Juni 2023, fand im Haus der Bundespressekonferenz der alljährliche Frühjahrsempfang von VITAKO statt. Im Mittelpunkt des Abends standen die Vorstellung der VITAKO Verbandsposition zur Deutschen Verwaltungscloud-Strategie sowie eine im Anschluss daran anknüpfende Paneldiskussion. Lars Hoppmann (stellvertretender Vorstandsvorsitzender von VITAKO und Geschäftsleiter vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe) stellte beim politischen Empfang das Positionspapier „Cloud-Lösung für […]

  • VITAKO-Mitgliederversammlung in Siegburg

    VITAKO-Mitgliederversammlung in Siegburg

    Vom 27. bis 28. April fand die Frühjahrs-Mitgliederversammlung von VITAKO in Siegburg (Nordrhein-Westfalen) statt. VITAKO diskutierte dort die inhaltliche Fortsetzung der Strategiediskussion zur Rolle der kommunalen IT-Dienstleister als konsequente Fortführung seiner Verbandsstrategie. Dr. Rolf Beyer, Vorstandsvorsitzender von VITAKO, verabschiedete und bedankte sich bei Bernd Landgraf (ehemals ITEBO) und Dieter Rehfeld (regio-IT) für die vertrauensvolle und […]

  • VITAKO-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main

    In der Mitgliederversammlung von VITAKO stand vom 10. bis zum 11. November die Debatte zur „Verwaltung der Zukunft“ im Mittelpunkt, die in vier Thesen zusammengefasst wurde. Diese Diskussion setzte sich in der darauffolgenden Mitgliederversammlung fort. Prominente Redner:innen wie Manuel Atug (Sprecher AG KRITIS) sprachen über IT- und Cybersicherheit, und Marina Köhn vom Umweltbundesamt referierten über […]

  • VITAKO-Herbstempfang 2022

    VITAKO-Herbstempfang 2022

    Am 20. Oktober fand der VITAKO-Herbstempfang “Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung” im Haus der Bundespressekonferenz statt: IT-Sicherheit ist heute unerlässlich für eine effektive digitale Verwaltung und stellt eine gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten dar. Besonders die Kommunen sind von dieser Thematik betroffen und in ihrer Sicherheit gefährdet, weshalb sie einen entscheidenden Teil der gesamtstaatlichen IT-Sicherheitsarchitektur darstellen. […]