Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen digitalpolitischen Experten, Politikern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern. Gemeinsam diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung.

Hochkarätige Redner wie der Bundes-CEO, parlamentarische Staatssekretäre, der Präsident des Bundesverwaltungsamtes, CIOs der Länder, Vertreter der FITKO und Mitglieder des Bundestags sorgen für interessante Impulse und spannende Diskussionen.

Zusätzlich veranstalten wir Fachkonferenzen zu verschiedenen Themen rund um IT-Politik und die Digitalisierung der Verwaltung. Außerdem führen wir regelmäßig Dialogveranstaltungen mit wissenschaftlichen Mitarbeitern von Bundestagsbüros durch.

  • VITAKO Mitgliederversammlung in Hannover

    VITAKO Mitgliederversammlung in Hannover

    Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, VITAKO, führte ihre jährliche Mitgliederversammlung am 18. und 19. April in Hannover durch. Gastgeber der Veranstaltung waren HannIT, GovConnect und die Landeshauptstadt Hannover. Ein Highlight war die Aufnahme der Stadt Freiburg als neues Mitglied. Bei den Vorstandswahlen wurden Kerstin Pliquett vom KDN und Matthias Drexelius von ekom21 in den Vorstand

  • VITAKO-Mitgliederversammlung in Leipzig

    VITAKO-Mitgliederversammlung in Leipzig

    Die Herbst-Mitgliederversammlung von VITAKO, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, fand vom 16. bis 17. November in Leipzig (Sachsen) statt. Gastgeber waren dieses Mal die beiden VITAKO Mitglieder Lecos und Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Sachsen (KISA). Bei der MV wurden die drei neuen VITAKO Mitglieder vote iT, nextgov iT und IT-Verbund Landsberg vorgestellt und aufgenommen. Darüber hinaus

  • Smart Country Convention SCCON 2023

    Smart Country Convention SCCON 2023

    Auf der Smart Country Convention (SCCON) trafen sich vom 07.- 09. November Digitalexpert:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am Gemeinschaftsstand der VITAKO und bei zwei von VITAKO ausgerichteten Dialogveranstaltungen. VITAKO legte ihren Schwerpunkt auf die Themen Registermodernisierung und Erfolgsmessung von Verwaltungsdigitalisierung. Der Gemeinschaftsstand von VITAKO war ein wichtiger Anziehungspunkt für Fachbesucher, Politik und Medien.

  • VITAKO-Fachkonferenz „Packen wir es an – Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren?

    Am 05.Oktober lud VITAKO in den Karriere-Campus in Hannover zu ihrer Fachkonferenz zum Thema digitale Verwaltung und Registermodernisierung ein. Mit dem Schwerpunkt „Packen wir es an – Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren?“ standen die Mission der digitalen Verwaltung sowie moderne interoperable Register als deren Basis im Fokus der Konferenz. Im ersten

  • VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

    VITAKO lud zur politischen Abendveranstaltung „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“ am 20. September in das Haus der Bundespressekonferenz ein. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe der politischen Empfänge stand dieses Mal das Thema Schuldigitalisierung: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Fokus der Digitalisierung der Schul-IT im Kontext des Digitalpaktes 2.0. Die Verschiebung der Anschlussfinanzierung für

  • myGovernment 2023 – VITAKO erstmals Kooperationspartner

    Am 07. September 2023 fand die diesjährige Abschlussprämierung des myGovernment 2023 Awards statt. Der Wettbewerb wurde gemeinsam mit dem Institut für den öffentlichen Sektor e.V., dem Center for Digital Governance der Hertie School, KPMG, VITAKO sowie den VITAKO Mitgliedern AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern), KDO (Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg) und PROSOZ Herten durchgeführt.

  • Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023

    Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023

    Auf dem 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung trafen sich vom 19. bis 21. Juni am Kongressstand und an der Saftbar von VITAKO digitalpolitische Experten:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Auch Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD und Mitglied des Bundestages, war bei VITAKO Geschäftsführer Dr. Ralf Resch am Stand zu Gast. VITAKO war, als Hauptpartnerin

  • VITAKO Frühjahrsempfang 2023

    VITAKO Frühjahrsempfang 2023

    Am 15. Juni 2023, fand im Haus der Bundespressekonferenz der alljährliche Frühjahrsempfang von VITAKO statt. Im Mittelpunkt des Abends standen die Vorstellung der VITAKO Verbandsposition zur Deutschen Verwaltungscloud-Strategie sowie eine im Anschluss daran anknüpfende Paneldiskussion. Lars Hoppmann (stellvertretender Vorstandsvorsitzender von VITAKO und Geschäftsleiter vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe) stellte beim politischen Empfang das Positionspapier „Cloud-Lösung für