Paneldiskussion Cloud Lösungen für die deutsche Verwaltung
Moderation: Dr. Ralf Resch (Geschäftsführer VITAKO)
Teilnehmer Panel:
- Dr. Reinhard Brandl (MdB, Ausschuss für Digitales, Mitglied CDU/CSU)
- Maximilian Funke-Kaiser (MdB, Digitalpolitischer Sprecher, Ausschuss für Digitales, FDP)
- Lars Hoppmann | Vorstandsmitglied VITAKO
- Dr. Markus Richter (Staatssekretär und Bundes-CIO im Bundesministerium des Innern und für Heimat)
In unserer Gesellschaft sind digitale Verwaltungsleistungen unentbehrlich, um den Bürger:innen einen effizienten staatlichen Rahmen zu bieten. Um diese Aufgabe in den Griff zu bekommen, versprechen Cloud-Lösungen sinkende Kosten, weniger Anforderungen an das verwaltungseigene Personal und eine Erhöhung der Interoperabilität. Gleichzeitig treten wirtschaftliche und technologischen Abhängigkeiten von einzelnen Software-Herstellern dabei zu Tage. Hinzu kommen Rechtsunsicherheiten bei der Datenverarbeitung außerhalb der EU. Vor allem muss die öffentliche Verwaltung sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihre Daten und besonders die der Bürgerinnen und Bürger behält, um deren Vertrauen in Staat und Demokratie zu wahren. Viele der großen Clouddienste-Anbieter wollen für die Verwaltung Lösungen bereitstellen, die auf die besonderen Anforderungen der digitalen Souveränität eingehen. Gleichzeitig hat sich der deutsche Staat auf den Weg gemacht, selbst Alternativen zu entwickeln. Beim Frühjahrsempfang wird Lars Hoppmann, Vorstandsmitglied bei VITAKO, die Verbandsposition zur „Deutschen Verwaltungscloud“ vorstellen
Hier könnn Sie sich für den VITAKO-Frühjahrsemfpang anmelden!