Veranstaltung: VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

20. September 2023 | 18:00 - 22:00

VITAKO lud zur politischen Abendveranstaltung „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“ am 20. September in das Haus der Bundespressekonferenz ein. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe der politischen Empfänge stand dieses Mal das Thema Schuldigitalisierung: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Fokus der Digitalisierung der Schul-IT im Kontext des Digitalpaktes 2.0. Die Verschiebung der Anschlussfinanzierung für den Digitalpakt Schule auf 2025 führe aus Sicht von VITAKO zu der Sorge vor einer Finanzierungslücke und rufe zusätzliche Planungsunsicherheiten in den Ländern und Kommunen hervor. Wie kann unter diesen Umständen eine Schuldigitalisierung erfolgreich umgesetzt werden? Wie kann die Vergabe ausgestaltet werden, damit ein größerer Mittelabfluss erreicht wird? Wie könnte ein effizienteres Miteinander zwischen Bund, Ländern und Kommunen aussehen, um die Klassenzimmer digital zu gestalten? Diese und weitere Fragen bildeten den Auftakt für den Herbstempfang.

An der von Katrin Giebel, Geschäftsstellenleitung von VITAKO, moderierten Paneldiskussion nahmen Sabine Grützmacher, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Thomas Jarzombek, MdB (CDU/CSU), bildungs- und forschungspolitischer Sprecher sowie Mitglied im Digital- und Bildungsausschuss, Martin Brause, Leiter der Abteilung „Planungsangelegenheiten und Digitalisierung“ im Ministerium für Bildung, Rheinland-Pfalz, Dr. Uda Bastians, Beigeordnete, Leiterin des Dezernats Recht und Verwaltung für den Deutschen Städtetag, Dr. Christian Büttner, 1. Vorstandsvorsitzender Bündnis für Bildung und Thomas Coenen, Geschäftsführer der Südwestfalen-IT (SIT), sowie Leiter der Projektgruppe Bildung der VITAKO teil.