![230619_Vitako_Kurc_003 Veranstaltung: Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023](https://vitako.de/wp-content/uploads/2023/06/230619_Vitako_Kurc_003.jpg)
Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2023
19. Juni 2023 | 13:00 - 21. Juni 2023 | 17:30
![icon-double-v-news-details](https://vitako.de/wp-content/uploads/2022/04/icon-double-v-news-details.png)
Auf dem 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung trafen sich vom 19. bis 21. Juni am Kongressstand und an der Saftbar von VITAKO digitalpolitische Experten:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Auch Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD und Mitglied des Bundestages, war bei VITAKO Geschäftsführer Dr. Ralf Resch am Stand zu Gast. VITAKO war, als Hauptpartnerin des Zukunftskongresses, mit vier eigenen Veranstaltungen präsent. Die Bundesarbeitsgemeinschaft legte, als Vertreterin der kommunalen IT, die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Foren auf die Themen Verwaltungscloud, OZG, OpenCode-Repository und Fachkräftemangel.
Das mit Pia Karger (Abteilungsleiterin Digitale Gesellschaft; Informationstechnik, Bundesministerium des Innern und für Heimat), Hubert Ludwig (Geschäftsleiters der DVZ M-V GmbH, Mitglied bei Euritas), Francisco Mingorance (Generalsekretär CISPE) und Dr. Ralf Resch (Geschäftsführer von VITAKO hochkarätig besetzte VITAKO-Forum „Verwaltungscloud aus Nutzersicht europäisch umsetzen“ beschäftigte sich mit der Frage, wie man die Verwaltungscloud aus Nutzersicht europäisch umsetzen und technologische und wirtschaftliche Abhängigkeiten von Hyperscalern vermeiden kann. Diskutiert wurde auch eine vom Experten für internationales Wettbewerbsrecht, Professor Frédéric Jenny, durchgeführte Studie. Darüber hinaus hat VITAKO drei weitere Dialog-Formate im Rahmen des Zukunftskongress durchgeführt.