by NeckAdmin

Share

by NeckAdmin

Share

VITAKO-Broschüre: Kommunale IT-Dienstleister als Stabilitätsanker während der Corona-Krise

Die anhaltende Pandemie verändert den Arbeitsalltag vieler Menschen grundlegend. Das betrifft auch die Kommunen. Mit den kommunalen IT-Dienstleistern arbeiten starke Partner auf kommunaler Seite, um die Krise zu meistern.

› Arbeitsfähig in der Krise: Kommunale Verwaltungen haben – anders als die Wirtschaft – vor der Pandemie nur vereinzelt Erfahrungen mit Homeoffice gesammelt. Die kommunalen IT-Dienstleister bestellten in kürzester Zeit tausende Endgeräte und Lizenzen für Videokonferenzen und richteten sie bei den Mitarbeitern ein.

› Sicherheit von sensiblen Daten: Öffentliche Verwaltungen hantieren mit sensiblen personenbezogenen Daten von Bürgern. Die IT-Dienstleister haben etwa über sichere VPN-Verbindungen gewährleistet, dass die Daten auch beim Arbeiten von zuhause aus geschützt sind.

› Digitalisierung der Schulen: Der Digitalunterricht hat Schüler und Lehrer vor große Herausforderungen gestellt. Die kommunalen IT-Dienstleister versorgten hunderte Schulträger mit dem nötigen Equipment – von der Beschaffung über die Installation bis hin zum laufenden Support.

STAY IN THE LOOP

Subscribe to our free newsletter.

Don’t have an account yet? Get started with a 12-day free trial

Related Posts

View all
  • VITAKO Stellungnahme zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens sowie weiterer damit im Zusammenhang stehender Verordnungen und Vorschriften.   Die Stellungsnahme finden Sie hier.

    Continue reading
  • Eines der zentralen Themen in 2023 ist neben der Umsetzung des OZG die Registermodernisierung. Um dieses Großprojekt erfolgreich und lösungsorientiert in die Umsetzung zu bringen, hat VITAKO praxisnahe Vorschläge aus Sicht der kommunalen IT-Dienstleister im Rahmen des Positionspapiers Registermodernisierung erarbeitet.   Weitere Informationen finden Sie hier.

    Continue reading
  • VITAKO wendet sich in einem gemeinsamen offenen Brief “Initiativen zur digitalen Souveränität brauchen eigene Haushaltstitel” an die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition, um für eine Kurskorrektur beim Bundeshaushalt zu werben. Gefordert wird insbesondere: Initiativen zur digitalen Souveränität brauchen eigene Haushaltstitel und sind zu verstetigen…

    Continue reading
  • VITAKO-Positionspapier zur OZG-Nachfolgegesetzgebung: Verwaltung digitalisieren – Kommunen durchstarten lassen Zahlreiche Umbrüche stellen die öffentliche Verwaltung vor gewaltige Herausforderungen. Daraus ergibt sich eine klare Zielsetzung: Resilienz und digitale Souveränität für die deutsche Verwaltung durch Digitalisierung herstellen. Die dazu benötigten Rahmenbedingungen sind durch ein neues „Verwaltungsdigitalisierungsgesetz“ dauerhaft zu setzen. Dabei soll kein Projekt „OZG 2.0“ entstehen, sondern […]

    Continue reading