VITAKO auf der Smart Country Convention 2024: Bundesminister Cem Özdemir zu Besuch am Gemeinschaftsstand
18 Okt. '24 |
VITAKO war erstmals als Partner auf der Smart Country Convention (SCCON) vertreten. Zusammen mit ekom21 – KGRZ Hessen, Zweckverband KDN, Komm. ONE, KDO, OWL-IT und PROSOZ Herten präsentierte VITAKO innovative Lösungen für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Die erfolgreiche Partnerschaft wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors gemeinsam voranzutreiben. Der Messestand von VITAKO zog nicht nur Fachbesucher:innen an, sondern auch Netzwerkpartner:innen und politische Vertreter:innen. Besonders erwähnenswert war der Besuch einer Delegation aus Lettland, der die internationale Bedeutung der Arbeit von VITAKO unterstrich. Bundesminister Cem Özdemir besuchte ebenfalls den Stand von VITAKO und sprach mit dem Vorstand über Smart Cities, die Digitalisierung ländlicher Gebiete und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein weiterer Höhepunkt der Messe war die Präsentation von KI-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung durch die VITAKO-Mitglieder AKDB, Lecos, Komm. ONE und Dataport AöR. Diese Beispiele verdeutlichten, wie KI bereits heute die Verwaltung digital unterstützen kann. Die Master Class „Wie kommt KI in die Kommune? “, organisiert von VITAKO, BITKOM und PwC, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über den Einsatz von KI in der Verwaltung zu erfahren. Der Messeauftritt von VITAKO auf der SCCON 2024 war ein voller Erfolg und bestätigt unser Engagement für die Digitalisierung der Verwaltung. „Gemeinsam können wir die Digitalisierung vorantreiben“, findet Lars Hoppmann, Geschäftsführender Vorstand von VITAKO. Wir freuen uns mit unseren Mitgliedern auf zukünftige SCCON Kooperationen, um die Digitalisierung im öffentlichen Sektor weiter voranzubringen.
Bildunterschrift: Besuch von Bundesminister Cem Özdemir und seiner Delegation am VITAKO Gemeinschaftsstand auf der Smart Country Convention 2024
Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.: Dr. Margareta Büning-Fesel (Präsidentin Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)), Bundesminister Cem Özdemir (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), William Schmitt (VITAKO Vorstand), Kerstin Pliquett (VITAKO Vorständin), Lars Hoppmann (Geschäftsführender Vorstand VITAKO) und Dr. Friederike Engel Arkenau (Digitalisierungsbeauftragte (BLE))
Weitere Eindrücke in Bildern: