
VITAKO aktuell 02/2025 : Schwerpunkt „Kommunale IT – Smart in die Zukunft“
03 Juni '25 |

Die aktuelle Ausgabe der VITAKO Aktuell (02/2025) widmet sich zentralen Fragen der digitalen Transformation im kommunalen Bereich. Unter dem Titel „Kommunale IT – Smart in die Zukunft“ beleuchten drei Schwerpunktbeiträge, wie Politik, Verwaltung und kommunale IT-Dienstleister gemeinsam den Weg in eine leistungsfähige und moderne Zukunft gestalten können.
Leitartikel: Optimismus ist angezeigt!
Trotz schwieriger Startbedingungen für die neue Bundesregierung sieht VITAKO-Vorstand Lars Hoppmann Grund zur Zuversicht. In seinem Leitartikel skizziert er, welche Themen in der neuen Legislaturperiode angegangen werden müssen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Reformen ist.
Interview: „Wir müssen jetzt ins Handeln kommen!“
Ein aktuelles Gutachten des Normenkontrollrats (NKR) zeigt auf, wie die Verwaltung leistungsfähiger werden kann. NKR-Mitglied Dorothea Störr-Ritter und VITAKO-Vorstand Lars Hoppmann diskutieren im Interview die Chancen der vorgeschlagenen Maßnahmen – und betonen, dass es jetzt auf konkretes Handeln ankommt.
Reportage: Kommunale IT – Kräfte bündeln, Zukunft gestalten
Ob große Organisation oder kleiner Anbieter – die kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland stemmen seit Jahren die digitale Verwaltung. Drei VITAKO-Mitglieder zeigen in dieser Reportage, wie sie ihre Kräfte bündeln, um die digitale Transformation weiter voranzutreiben und den kommunalen Raum zukunftssicher aufzustellen.
Die Beiträge dieser Ausgabe machen deutlich: Die kommunale IT steht vor großen Aufgaben – aber auch vor großen Chancen. Mit dem richtigen politischen Rahmen, einer konsequenten Umsetzung und starken Partnerschaften können Kommunen den digitalen Wandel aktiv gestalten. VITAKO Aktuell 02/2025 liefert dazu wertvolle Impulse und zeigt, wie smarte Lösungen den Weg in eine leistungsfähige Zukunft ebnen…