2023 schickt sich an, weltweit das wärmste Jahr aller Zeiten zu werden. Wir leben in Zeiten des Klimawandels und spüren die Folgen. Auch wenn man über einzelne Maßnahmen und Vorgaben trefflich streiten kann: Es ist aus unserer Sicht richtig und wichtig, dass der Gesetzgeber mehr Tempo beim Klimaschutz verlangt. Sei es im Verkehr, im Energiesektor, […]
Der vollumfängliche Einsatz von Office-Diensten nicht-europäischer Cloud-Anbieter wird derzeit nicht empfohlen. Jedenfalls nicht, bis eine ausgeurteilte Rechtsgrundlage die nötige Sicherheit dafür gibt. In unserer Handreichung betrachten wir neben der Perspektive des Datenschutzes aber besonders die technologische und wirtschaftliche Abhängigkeit, in die man sich beim Einsatz dieser Dienste begeben kann. Die Handreichung bietet dabei gleichzeitig technische […]
Die Marktanalyse, die das Bundesinnenministerium zum Software-Einsatz in der Bundesverwaltung veröffentlicht hat, belegt eine starke Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung in Deutschland von einzelnen Software-Herstellern. Besonders problematisch wird diese Abhängigkeit, wenn diese Hersteller personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übertragen und zudem dem US-amerikanischen Cloud-Act unterliegen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Schrems-II-Urteil solche […]
Die Herbst-Mitgliederversammlung von VITAKO, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, fand vom 16. bis 17. November in Leipzig (Sachsen) statt. Gastgeber waren dieses Mal die beiden VITAKO Mitglieder Lecos und Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Sachsen (KISA). Bei der MV wurden die drei neuen VITAKO Mitglieder vote iT, nextgov iT und IT-Verbund Landsberg vorgestellt und aufgenommen. Darüber hinaus […]
VITAKO zieht eine durchweg positive Bilanz ihres Messeauftritts und ihrer eigenen Veranstaltungen auf der Smart Country Convention (SCCON). Dort trafen sich vom 07.- 09. November Digitalexpert:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am Gemeinschaftsstand der VITAKO und bei zwei von VITAKO ausgerichteten Dialogveranstaltungen. Die Messestände der VITAKO Mitglieder Governikus, regio iT, AKDB, Dataport AöR und […]
Schockerlebnisse können hilfreich sein. Sie offenbaren Handlungsdruck und initiieren – im besten Fall – Prozesse, damit sich ähnliches nicht wiederholt. Erfolgreiche Cyberangriffe zählen dazu. Siehe den 6. Juli 2021, als eine Cyberattacke den Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf Monate lahmlegte. Klar ist: IT-Sicherheit in kommunalen Verwaltungen darf nicht länger Kür sein, sondern muss sich zur Pflichtaufgabe entwickeln. […]
Am 05.10.2023 lud VITAKO in den Karriere-Campus in Hannover zu ihrer Fachkonferenz zum Thema digitale Verwaltung und Registermodernisierung ein. Mit dem Schwerpunkt „Packen wir es an – Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren?“ standen die Mission der digitalen Verwaltung sowie moderne interoperable Register als deren Basis im Fokus der Konferenz.
Die digitale Verwaltung ist die Zukunft! Jetzt gilt es diese umzusetzen: Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (VITAKO e.V.) skizziert in diesem Positionspapier fünf Prinzipien für eine erfolgreiche Ende-zu-Ende digitalisierte Verwaltung aus der Praxisperspektive der kommunalen IT-Dienstleister. Paradigmenwechsel in der digitalen Transformation zu „digital-by-design” und „digital-only 11 ist auf Basis einer technisch, betrieblich und juristisch souveränen […]
Vitako aktuell – Ausgabe 03/2023 Die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins VITAKO Aktuell ist da! Sie widmet sich dem Thema Cybersicherheit. Wir werfen im Magazin einen Blick auf die Frage: Sind wir für den Ernstfall gewappnet? In einem Interview zeigt Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und Informationssicherheit im BMI, unter anderem auf, wie die Bunderegierung die Kommunen […]
Im Zusammenhang mit den kommende Woche beginnenden Haushaltsverhandlungen hat sich VITAKO als Teil der OSB Alliance zusammen mit Partnerorganisationen in einem offenen Brief an die Abgeordneten der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag gewendet.