• Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien der kommunalen IT-Dienstleister. Auf dem Weg in die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Am 3. und 4. April 2025 trafen sich die Mitglieder von VITAKO zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung in Magdeburg, um zentrale Zukunftsstrategien für kommunale IT-Dienstleister und die Umsetzung der föderalen Digitalstrategie zu diskutieren. Die Veranstaltung stand unter dem Zeichen der

  • Die neueste Ausgabe von VITAKO aktuell ist erschienen und widmet sich dem Schwerpunktthema „Smart City – Gamechanger für die Verwaltung“. Sie beleuchtet innovative Projekte, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern und Verwaltungen bei der Entwicklung effizienter Lösungen unterstützen. Ein Highlight der Ausgabe ist die Reportage über das Projekt “Connected Urban Twins” (CUT). Dieses

  • Die neueste Ausgabe von VITAKO aktuell ist erschienen und widmet sich dem Schwerpunktthema „Smart City – Gamechanger für die Verwaltung“. Sie beleuchtet innovative Projekte, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern und Verwaltungen bei der Entwicklung effizienter Lösungen unterstützen. Ein Highlight der Ausgabe ist die Reportage über das Projekt “Connected Urban Twins” (CUT). Dieses

  • Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 äußern sich Sören Kuhn, Lars Hoppmann und Katrin Giebel zu den Ergebnissen und deren Bedeutung für die Digitalisierung in Deutschland. Sören Kuhn, Vorstandsvorsitzender von VITAKO, betont: Wir als VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, gratulieren allen Mitgliedern des 21. Deutschen Bundestages zur Wahl und wünschen viel Erfolg in der anstehenden

  • Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht vor der Tür – und VITAKO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, sieht darin eine große Chance für die digitale Transformation in Deutschland. Gemeinsam mit Mitgliedern wie u.a. AKDB, Komm.ONE ,govdigital, GovConnect, gkd-el, Stadt Essen und weiteren Expertinnen und Experten hat VITAKO einen ambitionierten 10-Punkte-Plan entwickelt, um die Digitalisierung

  • VITAKO hat die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage der Minimalcheckliste zur Feststellung der Konformität von Register-Fachverfahren aufseiten der Data Provider veröffentlicht. Diese steht ab sofort zum Abruf bereit. Die Checkliste dient als praxisorientiertes Werkzeug, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Rahmen der Registermodernisierung zu prüfen. Sie unterstützt insbesondere Kommunen, registerführende Stellen und IT-Dienstleister dabei, die

  • Minimalcheckliste zur Feststellung der Konformität von Register-Fachverfahren: Überarbeitete Auflage verfügbar VITAKO hat die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage der Minimalcheckliste zur Feststellung der Konformität von Register-Fachverfahren aufseiten der Data Provider veröffentlicht. Diese steht ab sofort zum Abruf bereit. Die Checkliste dient als praxisorientiertes Werkzeug, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Rahmen der Registermodernisierung zu prüfen.