Mitglieder News

  • 100% Ende zu Ende Digitalisierung in Brandenburg

    Prosoz feiert den Start des landesweiten Roll-outs für das virtuelle Bauamt Wie gestern vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) veröffentlicht, feierten die Projektpartner gemeinsam den Start des virtuellen Bauamtes in Brandenburg. PROSOZ Herten GmbH erarbeitete gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern eine ganzheitliche IT-Lösung. Diese ermöglicht über eine zentrale Plattform eine umfassende, digitale Bearbeitung von

  • AKDB stellt vor: Die Zukunft digitaler Verwaltung? FRED!

    Der Öffentliche Dienst steht vor der Herausforderung, sehr bald mit viel weniger Mitarbeitern gut zu funktionieren. Innovative, benutzerfreundliche und effiziente Softwarelösungen sind dabei unerlässlich. FRED (Framework for eGovernment Deployment) wird dabei eine zentrale Rolle spielen. In unserer kommenden Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie FRED den Fachkräftemangel lindert und das künftig knappe Personal entlastet. Erleben

  • Veranstaltungshinweis! IT: Sicher – Für eine Digitale Zukunft

    Der KDN kündigt Veranstaltungen unter dem Motto #IT: Sicher – Für eine Digitale Zukunft an. Eine starke Sicherheitskultur ist heutzutage nicht nur wichtig, sondern unerlässlich. Cybercrime wird zunehmend professioneller, und die Bedrohungen werden immer komplexer. Bei IT:sicher bringen wir praxiserprobte Expertise, den Austausch mit Branchen-Kennern und wertvolle Handlungsempfehlungen zusammen. Tauchen Sie ein in spannende Use

  • OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum Standard

    Nach langem Anlauf hat der Bundesrat am 14. Juni 2024 das Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZGÄndG) angenommen. Einer der Kernpunkte des Gesetzes ist die Schaffung durchgängig digitaler Bearbeitungsabläufe für verbesserte Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung. Die Vorgabe besagt, dass Behörden die Datenverarbeitung künftig medienbruchfrei durchzuführen haben. Eine solche Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist in den meisten Verwaltungen bisher

  • Low-Code-Plattform für die Öffentliche Verwaltung

    Vorhandenes Fachwissen und gelebte Expertise in digitale Prozesse umwandeln. Unter dieser Prämisse hat die Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) ein Schweizer Low-Code-System erprobt und für gut befunden. zum Beitrag auf www.egovernment.de.