Zum Inhalt springen
Mitgliederportal
Mitgliederportal
Vitako
  • Vitako
    • Verein
    • Leistungen
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • ProVitako
    • Wir stellen vor
  • Themen
    • Cybersicherheit
    • Verwaltungsdigitalisierung
    • Verwaltungs-KI
    • Digitale Souveränität
    • Nachhaltigkeit und Green IT
    • Standardisierung
    • Europa
    • IT und Recht
    • Kfz-Wesen
    • Netze und Systeme
    • Schul-IT
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Aktuelles
    • News
    • Branchenticker
    • Infobrief
    • Vitako aktuell
    • Handreichungen
    • Positionen
  • Registermodernisierung: RegMo Readiness-Check (überarbeitete und erweiterte Auflage)

    Minimalcheckliste zur Feststellung der Konformität von Register-Fachverfahren: Überarbeitete Auflage verfügbar VITAKO hat die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage der Minimalcheckliste zur Feststellung der Konformität von Register-Fachverfahren aufseiten der Data Provider veröffentlicht. Diese steht ab sofort zum Abruf bereit. Die Checkliste dient als praxisorientiertes Werkzeug, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Rahmen der Registermodernisierung zu prüfen.

    Continue reading
  • Generative KI in Kommunalverwaltungen – Guideline und praktische Anwendungsfälle für Large Language Modelle (VITAKO und KGSt)

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Arbeitsalltag in vielen Verwaltungen: KI-gestützte Prozesse in Kommunalverwaltungen führen zu mehr Effizienz, erhöhen die Ergebnisqualität und stärken die Nähe der Verwaltung zu Bürger:innen. Verwaltungsmitarbeitende schätzen, dass durchschnittlich 38 Prozent ihrer Tätigkeiten automatisiert werden können (Barometer Digitale Verwaltung 2024). Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf der Nutzung von sogenannten LLM-Tools. Sie

    Continue reading
  • Architekturbild Arbeitsplatz der Zukunft

    Breit genutzte Standardanwendungen werden zunehmend in die Cloud verlagert. „On-Premises“-Lösungen, die auf Clients oder Servern der Anwender laufen, werden dagegen oft nicht mehr zur Verfügung gestellt. Private Unternehmen setzen bereits zu einem großen Anteil auf Cloud-Technologie, um ihre Daten zu speichern, zu verarbeiten und Prozesse effizienter und von überall verfügbar zu machen. Auch die öffentliche

    Continue reading
  • Handlungsempfehlungen zu cloudbasierten Office-Anwendungen

    Die Marktanalyse, die das Bundesinnenministerium zum Software-Einsatz in der Bundesverwaltung veröffentlicht hat, belegt eine starke Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung in Deutschland von einzelnen Software-Herstellern. Besonders problematisch wird diese Abhängigkeit, wenn diese Hersteller personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übertragen und zudem dem US-amerikanischen Cloud-Act unterliegen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Schrems-II-Urteil solche

    Continue reading
  • Impactbroschüre – Gesellschaftlicher Mehrwert für die Demokratie

    Impactbroschüre – Gesellschaftlicher Mehrwert für die Demokratie Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen aktuellen Aufgaben in Deutschland und bietet die Chance, den digitalen Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen gerecht zu werden und gleichzeitig die behördeninternen Prozesse zu verschlanken, zu ergänzen und zu beschleunigen. Mit VITAKO hat die digitale Verwaltung in Deutschland

    Continue reading
  • Vitako Impact-Studie 2022

    Continue reading
  • Handreichung Erfahrungen aus der Pandemie

    Continue reading
  • Ausschreibungen von Open Source Software

    Continue reading
Kontakt
Mitgliederportal
Kontakt
Mitgliederportal

Vitako

Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Charlottenstraße 65
10117 Berlin

Tel. 030 2063 156 0
E-Mail info@vitako.de
Web www.vitako.de

Vitako

Veranstaltungen

Themen

Presse

Stellenmarkt

Aktuelles

nach oben
 

Impressum

nach oben

Impressum    Datenschutz

Datenschutz

Page load link
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben