Veranstaltung: Zukunftskongress-Spezial

Zukunftskongress-Spezial

31. August 2021

Seit nunmehr über 20 Jahren spricht Deutschland von der Notwendigkeit, die Verwaltung durch Digitalisierung und Vernetzung effizienter, schneller und leistungsfähiger für die Bürger und die Wirtschaft zu machen. In der jetzigen Legislatur gab es vor allem durch durch das OZG einen Push und viele Fortschritte. Gleichwohl führt uns die Corona-Krise radikal vor Augen, dass es im Zusammenwirken zwischen Politik und Verwaltung – vor allem auch ebenenübergreifend – strukturelle Defizite zu geben scheint, die nach Lösungen verlangen. Wir sind zu langsam und verlieren uns in der Krisensituation in der Suche nach Gerechtigkeit in Bürokratie und Überregulierung. Wir planen möglicherweise zu groß und zu perfekt; die eingesetzten und teils neu entwickelten digitalen Instrumente wirken nicht immer “state of the art”; das Gesamtbild erscheint eher “bräsig” und nicht “agil”.

Der Zukunftskongress-Spezial am 31. August 2021 sucht im Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft nach Antworten und Lösungen durch die Politik bis in das Jahr 2025. Wir schauen in die Partei- und Wahlprogramme und hinterfragen mögliche Konstellationen durch Koalitionsbildungen. Und: Wir ringen in der Debatte aus unterschiedlichen Blickwinkeln um den richtigen Weg, die Aufgaben der Digitalisierung an der richtigen Stelle strategisch stark und in den Umsetzungsmöglichkeiten operativ richtig zu verankern.

(Foto: Wegweiser Media & Conferences GmbH/Simone M. Neumann)

Weitere Informationen: hier.