• Vitako aktuell erschienen Impact der digitalen Verwaltung Schwerpunkt: Impactstudie Der Impact von Verwaltungsdigitalisierung – verdeutlicht in Kennzahlen Digitale selbstbestimmte Identitäten Idunion – ein Identitäts-Ökosystem für Europa Digitale Schule Professioneller Support in der Schule

  • Im Auftrag von Vitako hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstmals den Mehrwert der kommunalen IT-Dienstleister für Deutschland umfassend berechnet. Die Kernergebnisse finden Sie in diesem Infobrief.

  • Booster für die kommunale IT Was die Ampelparteien vorhaben Die Regeln sollten für alle gleich sein VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebig über Datenökonomie und öffentliche Unternehmen Digitalisierung vorantreiben und nachhaltig gestalten Digitalpolitische Vorhaben der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen

  • Hilfe für die Ukraine ​Das Antragsformular ist über die Webseite https://antrag-uk.prosoz.de  zu erreichen und ist in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache abrufbar. Eingesetzt werden kann das Formular bundesweit für die Beantragung der entsprechenden Sozialleistungen am momentanen Aufenthaltsort. Die Lösung ist eine gemeinsame Initiative der Prosoz Herten GmbH, mit deren Fachverfahren ein Großteil der deutschen Sozialämter […]

  • Liebe Leserinnen und Leser, digitale Verwaltungsleistungen steigern Leistungskraft und Resilienz des Staates und stärken unser Gemeinwesen. Das ist im Grunde unstrittig, allerdings: Bisher mangelte es an konkreten Zahlen, wie hoch der Mehrwert für Bürger*innen sowie Unternehmen konkret ist. Um der Digitalisierung der Verwaltung den richtigen Stellenwert auf der politischen Agenda einräumen zu können, hat das […]

  • Veranstaltung Die Moderation des Abends übernimmt Elvan Korkmaz-Emre, digitalpolitische Expertin und ehemalige Bundestagsabgeordnete. Leitthema der diesjährigen Veranstaltung ist die Impact-Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Häufig unbemerkt von der Öffentlichkeit haben digitale Verwaltungsleistungen einen großen positiven Einfluss auf unser alltägliches Leben. Wie groß dieser Einfluss ist und welche Dimensionen er hat, zeigt die Studie, die […]

  • Mitgliederversammlung Auf der Mitgliederversammlung von Vitako, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, standen vom 28. bis 29. April in Paderborn wichtige strategische Themen auf der Tagesordnung. Die Vitako-Mitglieder sehen ihre zentrale Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung, sind sich aber auch im Klaren, dass sich ihre Geschäftsmodelle ändern werden. Die Versammlung konnte sich nach zweieinhalb Jahren wieder in […]

  • VITAKO wendet sich in einem gemeinsamen offenen Brief an die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition, um für eine Kurskorrektur beim Bundeshaushalt zu werben. Gefordert wird insbesondere den Sovereign Tech Fund und das Zentrum für Digitale Souveränität im Bundeshaushalt 2022 zu berücksichtigen. Ziel des Sovereign Tech Fund ist die nachhaltige Stärkung des Open-Source-Ökosystems, mit einem Fokus auf Sicherheit, […]

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Phasellus hendrerit. Pellentesque aliquet nibh nec urna. In nisi neque, aliquet vel, dapibus id, mattis vel, nisi. Sed pretium, ligula sollicitudin laoreet viverra, tortor libero sodales leo, eget blandit nunc tortor eu nibh. Nullam mollis. Ut justo. Suspendisse potenti. Sed egestas, ante et vulputate volutpat, eros pede […]