• Über Rolle, Wert und Nutzen der kommunalen IT-Dienstleister sprechen Ralf Resch von VITAKO und Hanno Kempermann von IW Consult mit Moderator Torsten Frenzel in der aktuellen Folge des eGovernment Podcasts.

    Continue reading
  • Am 20. Oktober 2022 startet das alle zwei Jahre stattfindende AKDB Kommunalforum, diesmal im Science Congress Center Munich in Garching. Führungs- und Fachkräfte aller kommunaler Bereiche sind auf das eintägige Event eingeladen. Die AKDB als öffentlich-rechtlicher IT-Dienstleister zeigt Trends, News und Lösungen rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: neue E-Government-Dienste, Verwaltungssoftware, Cloud-Services und Smart-City-Lösungen. […]

    Continue reading
  • Per i-Kfz-Portal bietet jetzt auch der Kreis Borken eine digitale Lösung für die internetbasierte Fahrzeugzulassung an. Darüber seien Neuzulassungen, Umschreibungen, Wiederzulassungen, Außerbetriebsetzungen und Adressänderungen möglich, heißt es. Nach technischen Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren habe sich die Kommune entschieden, den Anbieter für das i-Kfz-Fachverfahren zu wechseln. Seitdem arbeiten das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN), das für […]

    Continue reading
  • Die AKDB fördert die FIT-Public Management-Studie zur Repräsentation von Frauen in Top-Managementorganen der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Laut AKDB-Vorstandsmitglied Gudrun Aschenbrenner liefert die Studie ein fundiertes Bild der Geschlechterverteilung in öffentlichen Unternehmen und gibt außerdem unverzichtbare Impulse für den öffentlichen Diskurs über Gendergerechtigkeit und Diversität. Die Studie zeigt, dass der Anteil von Frauen im Vorstand, der Geschäftsleitung […]

    Continue reading
  • Die govdigital hat jetzt eine erste Beta-Version des Marktplatzes für Einer-für-Alle (EfA)-Leistungen freigeschaltet. Das Schaufenster erlaube es Besucher*innen, einen Eindruck von der Oberfläche und Handhabe des Portals zu bekommen. Erste Pilot-EfA-Leistungen seien bereits verfügbar. Der Plan der govdigital sei es das Schaufenster bis Ende des Jahres schrittweise zu einem vollwertigen Marktplatz auszubauen und eine Plattform mit […]

    Continue reading
  • Das virtuelle Bauamt ITeBAU des Unternehmens ITEBO wird erweitert. Neben der technischen Unterstützung der neuen Standards XBAU 2.x und XTA 2.0 stehe auch die nächste Generation des digitalen Genehmigungsprozesses im Fokus, heißt es von ITEBO. Dazu gehöre ein BIM-basierter Bauantrag und die Prüfung des Bauvorhabens am digitalen Zwilling. Gemeinsam mit Partnern und Pilotkommunen sollen in […]

    Continue reading
  • Kommunale IT-Dienstleister machen die Verwaltungsdigitalisierung: Best-Practice Dialoge von Vitako voller Erfolg auf dem 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung Berlin, den 1. Juli 2022 – Vom 20. bis 22. Juni fand der diesjährige „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ in Berlin statt. Vitako e. V. war als Hauptpartner zum 8. Mal mit einem eigenen Stand dabei und beteiligte […]

    Continue reading